Hier erhalten Sie Hilfe und Beratung zum Umgang mit dem Coronavirs COVID-19 bei Bedarf auch mittels Videosprechstunde.
Einerseits
bieten wir Ihnen das volle, nicht-operative Spektrum der orthopädisch-unfallchirurgischen Behandlung bei traumatischen, akuten und abnutzungsbedingten Verletzungen und Veränderungen des Stütz- und Bewegungsapparates an. Also bei Prellungen, Stauchungen, Zerrungen, Muskel- und Sehnenrissen, Knochenbrüchen, aber auch bei Verschleißerkankungen und Abnutzungsproblemen. Die langjährige Erfahrung und Ausbildung in westlicher Medizin, sowie operative Tätigkeit versetzen unser Team in die Lage zielgerichtet und konkret Ihr individuelles Problem zu diagnostizieren und zu behandeln. Auch bei Problemen im Nachgang von Operationen oder falls eine Operation bei Ihnen ansteht und Sie hätten gerne noch einmal eine unabhängige Meinung dazu, sind wir Ihre kompetenten Ansprechpartner.
Andererseits
bieten wir Ihnen das volle Spektrum der ergänzenden Verfahren. Alle Probleme und auch die akuten Verletzungen haben in aller Regel einen Auslöser und eine Ursache. Während auch bei einem Sturz - beispielsweise mit Gelenksverstauchung - einfach Pech, Zufall oder Unachtsamkeit der Auslöser sein kann, kann die Ursache aber auch eine Ebene darunter sein. Denn wenn Sie (mal wieder) beide Hände voll hatten, und Ihr Kopf schon wieder mit der nächsten Aufgabe des Tages beschäftigt war, ist das möglicherweise die eigentliche Ursache für Ihre Verletzung - sicher, Sie nennen es Pech, ich nenne es vermeidbar. Natürlich behandeln wir Ihre Verletzung wunschgemäß auch rein westlich-orthopädisch mit gründlicher körperlicher Untersuchung, apparativer Diagnostik, phasengerechter Therapie und Medikamenten. Aber darüber hinaus werde ich auch versuchen das Problem hinter dem Problem zu finden - wenn Sie möchten. Vielleicht können wir so einerseits Ihre aktuelle Verletzung schneller heilen und darüber hinaus die nächste Verletzung vermeiden.
Alle Therapien, die sowohl in der akuten als auch in der langfristigen Behandlung zum Einsatz kommen, haben gemeinsam, dass sie davon ausgehen, dass alles Notwendige, um Probleme zu verbessern und Heilung im Körper stattfinden zu lassen, bereits im Organismus angelegt ist. Oft entstehen gerade die langfristigen und langwierigen Probleme aus einem Mangel oder Überfluss. Und egal, ob Sie diesen Mangel oder Überfluss nun auf einer Nährstoffebene (Mangel oder Überfluss in der Ernährung), auf einer seelischen Ebene (psychosomatische Erkrankungen) oder einer Energieebene (Gleichgewicht von Yin und Yang, Qi Mangel oder Überfluss) betrachten wollen, oder auch all diesen Konzepten eher skeptisch gegenüberstehen, wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Therapien wirken und zwar völlig unabhängig davon, ob Sie daran glauben. Klar, Therapien sind wirksamer, wenn man überzeugt von Ihrer der Wirkung ist, aber das gleiche gilt genauso für die westliche Medizin.
Deshalb
Alle Verfahren, die wir anwenden, sind weit weg von Wunderheilung, Placebo oder Hokuspokus. Alle durch uns angewandte Therapien bewirken in der westlichen Medizin messbare Veränderungen in der Körperphysiologie (Muskeltonus, Blutwerte, Reaktionszeiten und viele andere). Es entspricht nur nicht der Art der chinesischen Medizin auch nur zu versuchen, beispielsweise die Verbesserung des Energieflusses auf einer westlich-endokrinologische Basis zu messen. Ein fundamentaler Unterschied besteht vor allem darin, dass der Westen in einigen Fachgebieten - beflügelt durch den Ehrgeiz (und zum Teil Erfolg) der Pharmaindustrie - sich mitunter damit zufrieden gibt, einzelne Laborwerte zu behandeln, während die östliche Medizin und Naturheilkunde nie den gesamten Menschen aus den Augen verliert.
Was nützt es, wenn nach WHO Kriterien der Blutdruck durch einen Blutdrucksenker unter eine bestimmte Marke gezwängt wird, wenn dabei die zugrundeliegenden Auslöser (z.B. Stress, falsche Ernährung, Bewegungsmangel, seelische Probleme) vernachlässigt werden. Denn alle Körpersysteme, die sich einer direkten 'westlichen' Messbarkeit entziehen, leiden weiter, auch wenn der reine Blutdruck schön in den geforderten Grenzen liegt.
Ich wäre glücklich, wenn ich Ihnen meine Sichtweise, nämlich eine Verknüpfung von östlich-energetischer Tradition und westlich-mechanistischer Molekularbiologie etwas näher bringen kann, indem ich mich am Besten aus beiden Welten bediene und Ihnen damit helfen kann.
Sowohl im Tiermodell als auch im Reagenzglas werden immer mehr Nachweise für die Steuerung der Ausprägung von Erkrankungen nachgewiesen. Forschern am Helmholtz Zentrum München ist es gelungen nachzuweisen, dass außer Ernährung, Umwelt und Genetik auch die Zusammensetzung der Darmkeime wichtig entscheidenden Einfluss hat.
Forscher der TU München hatten versucht die Vermutung zu untermauern, dass es beim Reizdarmsyndrom, an dem mehr und mehr Menschen leiden, zu einer stärkeren Sensibilisierung von Darmnerven kommt. Zu ihrem eigenen Erstaunen ist wohl das Gegenteil der Fall...
Beim diesjährigen Kongress der American Academy of Neurology (AAN) in Vancouver waren auch selbstkritische Stimmen zu hören. So kommt es offenbar immer wieder zu falschen MS-Diagnosen, weil sich Neurologen zu sehr auf MRT-Aufnahmen verlassen, obwohl sie nicht zu den klinischen Symptomen passen oder schlicht falsch interpretiert werden.
Ein internationales Forscherteam hat im Rahmen einer aufwändigen Studie beobachtet, dass die Einnahme von Probiotika im ersten Lebensjahr das Risiko einer Autoimmun Erkrankung der Bauchspeicheldrüse merklich reduziert. Die Einnahme von Antibiotika erhöht dagegen das Risiko zur Entwicklung des Typ 1 Diabetes.
In der online Ausgabe der Ärztezeitung wird auf die Problematik der Dauereinnahme von Protonenpumpenhemmern (Magensäureblockern) hingewiesen. Bei Dauereinnahme kommt es in vielen Fällen zu Nierenfunktionseinschränkungen.
Unsere Praxisöffnungszeiten sind:
Montag: | 10:00 - 18:00 |
Dienstag: | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch: | 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Donnerstag: | 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Freitag: | 09:00 - 14:00 |
Telefon: +49 (0)89 32 20 90 90
Email: praxis(at)dr-kurvin.de
Privatpraxis am Englischen Garten
Osterwaldstr. 40
80805 München
Daten von OpenStreetMap
Veröffentlicht unter ODbL