Hier erhalten Sie Hilfe und Beratung zum Umgang mit dem Coronavirs COVID-19 bei Bedarf auch mittels Videosprechstunde.
Sauerstoff-Inhalations-Therapie mit ionisiertem Sauerstoff
Luft zum Atmen. Nichts brauchen wir mehr. Aber Luft kann auch abgestanden oder zu trocken sein. Dann enthält sie zu wenig gesunde Sauerstoff-Ionen, macht müde und antriebslos. Unsere Therapie mit ionisiertem Sauerstoff bringt Sie und Ihre Gesundheit wieder in Schwung.
„Weise Männer ernähren sich von Luft, Morgentau und Tofu.“
Chinesisches Sprichwort
Es ist ein Nichts, das uns am Leben hält. Etwas, das wir nicht sehen, und deshalb vergessen, obwohl wir es jede Minute mehr als ein Dutzend Mal brauchen. Die Luft ist Luft für uns.
Halten wir kurz einmal den Atem an und schauen, was passiert.
Es ist alles, nur kein Nichts, das uns am Leben hält. Etwas, das wir nie vergessen dürfen, obwohl wir nicht sehen, dass es uns jede Minute mehr als ein Dutzend Mal das Leben rettet. Nennen wir es nicht Luft, nennen wir es Sauerstoff.
Und schon atmen wir auf.
Möglicherweise aber zu früh. Weil er ist ein flüchtiger Geselle, dieser Sauerstoff. Umgibt uns ständig und überall, aber einfangen lässt er sich nicht. Macht seine Stippvisiten in der Lunge, und haut sofort wieder ab. Würden wir nicht ununterbrochen nach Luft schnappen, ging's im Körper zu wie bei einer italienischen Luftlinie. Alles würde streiken. Der Stoffwechsel wäre lahm gelegt.
Also atmen wir wieder ein.
Möglicherweise aber zu zaghaft. Weil er ist ein windiger Typ, dieser Sauerstoff. Tut so, als wär immer genug von ihm da, und macht sich doch rar. Was schert ihn unser Sauerstoffmangel? Sind ja nicht seine Zellen, die er damit vernichtet, weil in ihnen der Stoffwechsel zusammenbricht. Ist ja nicht sein Organismus, den das aus dem Gleichgewicht bringt. Er war's ja nicht, der die Luft verpestet hat.
Atmen wir schnell aus.
Möglicherweise aber sinnlos. Weil er ist eine wankelmütige Natur, dieser Sauerstoff. Gaukelt uns vor, dass man sich immer auf ihn verlassen kann, und spielt sich blöd. Luft ist nicht gleich Luft, keucht er. Nicht frisch genug, abgestanden, zu trocken, zu feucht, das kommt davon, wenn ihr in euren Büros herumsitzt mit all den Druckern und Kopierern, die schädliches Zeug in die Luft blasen. So kann man nicht arbeiten, sagt der Sauerstoff, und verschwindet samt seinen negativ geladenen Sauerstoff-Ionen, auf die es uns so ankäme. Je mehr davon herumschwirren, desto besser geht's uns. Eben, sagt er, setzt euch an einen Wasserfall, in den Wald, an einem Bach, ans Meer oder wenigstens hinaus, wenn ein Gewitter war.
Oder macht eine Sauerstoff-Inhalations-Therapie.
Die Sauerstoff-Inhalations-Therapie kann helfen, wenn ...
... Sie sich öfter schlapp und müde fühlen
... Sie unter Stress stehen
... Ihnen beim Treppensteigen schnell die Puste ausgeht
... Sie rauchen
... Sie falsch atmen
... Sie mehrmals im Jahr erkältet sind
... Sie oft antriebslos und traurig sind
... Sie oft kalte Hände oder Füße haben
... Sie Namen vergessen
... Sie Schwindel oder Ohrensausen verspüren
... Sie nicht mehr so gut hören oder sehen
... Sie an Schlafstörungen leiden
... Sie sich zu selten an der frischen Luft bewegen
Weitere Indikatoren können sein:
Immunsupression
Durchblutungsstörungen
Arteriosklerose
Schlaganfall
Zu dickes Blut (verminderte Fibrinolyse)
Störungen der Sinnesorgane
Migräne
Herzbeschwerden
Erhöhter/ erniedrigter Blutdruck
Rheumatische Krankheiten und Schmerzen (Arthrose, Polyarthritis, Rheuma)
Stoffwechselstörungen
Erkrankungen der Atemwege
Erschöpfungssyndrom
Haut- und Haarprobleme
Infekt- und Krebsgefährdung
Wundheilungsstörungen
Alterserscheinungen
Was Sie von uns erwarten dürfen:
Sie müssen kein Haus neben einem Bach unter einem Wasserfall im Wald oder am Meer haben, um mit frischer Luft versorgt zu werden. Es geht auch in unserer Praxis. In zwanzig Minuten.
Sie liegen mit einer Sauerstoffmaske über dem Mund bequem auf der Liege und atmen zwanzig Minuten lang negativ ionisierten Sauerstoff ein. Das ist positiv. Die Wirkung entspricht der einer zweistündigen Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie auf einem Ergometer.
Die Sauerstoff-Inhalations-Therapie bewirkt, dass Ihre Gesundheit erhalten oder verbessert wird.
Wir steigern die Regenerationsfähigkeit des Körpers und erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
Als unterstützende Therapien bieten wir die Eigenbluttherapie mit Ozon, Mineralstoffen, Vitaminen, Homöopathika und gegebenenfalls den so genannten Aderlass.
Sowohl im Tiermodell als auch im Reagenzglas werden immer mehr Nachweise für die Steuerung der Ausprägung von Erkrankungen nachgewiesen. Forschern am Helmholtz Zentrum München ist es gelungen nachzuweisen, dass außer Ernährung, Umwelt und Genetik auch die Zusammensetzung der Darmkeime wichtig entscheidenden Einfluss hat.
Forscher der TU München hatten versucht die Vermutung zu untermauern, dass es beim Reizdarmsyndrom, an dem mehr und mehr Menschen leiden, zu einer stärkeren Sensibilisierung von Darmnerven kommt. Zu ihrem eigenen Erstaunen ist wohl das Gegenteil der Fall...
Beim diesjährigen Kongress der American Academy of Neurology (AAN) in Vancouver waren auch selbstkritische Stimmen zu hören. So kommt es offenbar immer wieder zu falschen MS-Diagnosen, weil sich Neurologen zu sehr auf MRT-Aufnahmen verlassen, obwohl sie nicht zu den klinischen Symptomen passen oder schlicht falsch interpretiert werden.
Ein internationales Forscherteam hat im Rahmen einer aufwändigen Studie beobachtet, dass die Einnahme von Probiotika im ersten Lebensjahr das Risiko einer Autoimmun Erkrankung der Bauchspeicheldrüse merklich reduziert. Die Einnahme von Antibiotika erhöht dagegen das Risiko zur Entwicklung des Typ 1 Diabetes.
In der online Ausgabe der Ärztezeitung wird auf die Problematik der Dauereinnahme von Protonenpumpenhemmern (Magensäureblockern) hingewiesen. Bei Dauereinnahme kommt es in vielen Fällen zu Nierenfunktionseinschränkungen.
Unsere Praxisöffnungszeiten sind:
Montag: | 10:00 - 18:00 |
Dienstag: | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch: | 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Donnerstag: | 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Freitag: | 09:00 - 14:00 |
Telefon: +49 (0)89 32 20 90 90
Email: praxis(at)dr-kurvin.de
Privatpraxis am Englischen Garten
Osterwaldstr. 40
80805 München
Daten von OpenStreetMap
Veröffentlicht unter ODbL