Hier erhalten Sie Hilfe und Beratung zum Umgang mit dem Coronavirs COVID-19 bei Bedarf auch mittels Videosprechstunde.
Was Sie bei uns erwartet
Die meisten Verletzungen des menschlichen Körpers heilen von selbst oder mit einem kleinen Impuls in die richtige Richtung, der die geniale Selbstheilungsmaschinerie des Körpers wieder in Gang setzt. In Fällen aber, bei denen die Heilung nicht von allein stattfindet, findet sich der Schlüssel zur Heilung nur aus der Betrachtung des gesamten Organismus!
Hier erfahren Sie noch mehr darüber, was Sie bei uns erwartet
Liebe Patientinnen und Patienten!
Und 'schon' sind wieder Sommerferien! Unsere Praxis ist vom 20.08.2020 bis zum 06.09.2020 geschlossen. Ab dem 07.09.2020 sind wir wieder gut erholt und in alter Frische für Sie da.
Üben Sie sich in Achtsamkeit! Eine Buchempehlung dazu ist: John Strelecky - das Cafe am Rande der Welt.
Ppassen Sie auf sich auf!
Ihr Team der Privatpraxis am Englischen Garten.
Ich weiss: Manchmal überschütte ich Sie in der Sprechstunde mit Informationen... Da raucht dann schon mal der Kopf! All jene, die einige Punkte nochmal in Ruhe nachvollziehen möchten und alle, denen es in der Sprechstunde zu ausführlich oder zu viel war, sind herzlich eingeladen hier in aller Ruhe nachlesen...
Die Technik machts möglich: Auch in Zeiten, in denen man das Haus möglichst nicht verlassen möchte, kann oder darf, können Sie Kontakt mit uns aufnehmen!
Per Videosprechstunde ist Dr. med. Stephanie Joerges von Dienstag bis Donnerstag für Sie da. Den Termin dafür vereinbaren Sie wie gehabt, ganz einfach telefonisch.
Um eine Videosprechstunde abzuhalten, benötigen Sie ein paar technische Voraussetzungen, die wir Ihnen hier kurz schildern wollen.
Das ist, was Sie brauchen:
Also entweder einen Computer mit integrierter oder angeschlossener Webcam oder ein Mobiltelefon mit Kamera.
Bitte beachten Sie, dass es vermutlich Hard- und Software Konstellationen geben wird, die für die Videosprechstunde nicht geeignet sind! Es ist aber ebenso wahrscheinlich, dass es mit etwas Spielerei mit den meisten Kamera-bewehrten Endgeräten funktionieren sollte. Da es eine Unzahl von Möglichkeiten gibt, liste ich hier nur diejenigen, die ich persönlich ausprobiert habe:
Das ist, was wir brauchen:
Rechtliche Voraussetzung
Für die Videosprechstunde gelten die gleichen Regeln, wie für andere telemedizinische Dienste. Patienten, die den regulären Patientenvertrag der Privatpraxis am englischen Garten bereits unterzeichnet haben, müssen nichts weiter unternehmen. Neue Patienten, bekommen den Patientenvertrag wahlweise per Email Brief oder Fax zugeschickt und müssen ihn ausgefüllt und unterzeichnet per Brief oder Fax an uns zurückschicken.
Kosten der Videosprechstunde
Die Berechnung der Videosprechstunde erfolgt gemäß Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und richtet sich nach Dauer, Inhalt und durchgeführten Untersuchungen.
Sowohl im Tiermodell als auch im Reagenzglas werden immer mehr Nachweise für die Steuerung der Ausprägung von Erkrankungen nachgewiesen. Forschern am Helmholtz Zentrum München ist es gelungen nachzuweisen, dass außer Ernährung, Umwelt und Genetik auch die Zusammensetzung der Darmkeime wichtig entscheidenden Einfluss hat.
Forscher der TU München hatten versucht die Vermutung zu untermauern, dass es beim Reizdarmsyndrom, an dem mehr und mehr Menschen leiden, zu einer stärkeren Sensibilisierung von Darmnerven kommt. Zu ihrem eigenen Erstaunen ist wohl das Gegenteil der Fall...
Beim diesjährigen Kongress der American Academy of Neurology (AAN) in Vancouver waren auch selbstkritische Stimmen zu hören. So kommt es offenbar immer wieder zu falschen MS-Diagnosen, weil sich Neurologen zu sehr auf MRT-Aufnahmen verlassen, obwohl sie nicht zu den klinischen Symptomen passen oder schlicht falsch interpretiert werden.
Ein internationales Forscherteam hat im Rahmen einer aufwändigen Studie beobachtet, dass die Einnahme von Probiotika im ersten Lebensjahr das Risiko einer Autoimmun Erkrankung der Bauchspeicheldrüse merklich reduziert. Die Einnahme von Antibiotika erhöht dagegen das Risiko zur Entwicklung des Typ 1 Diabetes.
In der online Ausgabe der Ärztezeitung wird auf die Problematik der Dauereinnahme von Protonenpumpenhemmern (Magensäureblockern) hingewiesen. Bei Dauereinnahme kommt es in vielen Fällen zu Nierenfunktionseinschränkungen.
Unsere Praxisöffnungszeiten sind:
Montag: | 10:00 - 18:00 |
Dienstag: | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch: | 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Donnerstag: | 09:00 - 13:00 und 14:00 - 18:00 |
Freitag: | 09:00 - 14:00 |
Telefon: +49 (0)89 32 20 90 90
Email: praxis(at)dr-kurvin.de
Privatpraxis am Englischen Garten
Osterwaldstr. 40
80805 München
Daten von OpenStreetMap
Veröffentlicht unter ODbL